Abhilfe — bezeichnet in der Rechtssprache allgemein die Beseitigung einer Belastung durch denjenigen, der die Belastung veranlasst hat. Zivilprozessrecht Im Beschwerdeverfahren des deutschen Zivilprozesses hat der Richter oder Rechtspfleger, dessen… … Deutsch Wikipedia
Abhilfe — die Abhilfe, n (Mittelstufe) Hilfe gegen eine Schwierigkeit Beispiel: Das Mittel verspricht Abhilfe gegen Schnupfen. Kollokation: bei etw. Abhilfe schaffen … Extremes Deutsch
DIE REPUBLIKANER — Parteivorsitzender Rolf Schlierer … Deutsch Wikipedia
Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil — Claude Monet, 1873 60 × 99 cm Öl auf Leinwand Privatbesitz Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil (französisch: Le Pont du chemin de fer à Argenteuil) ist der Titel eines 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Die Republikaner — Parteivorsitzender Rolf Schlierer … Deutsch Wikipedia
Abhilfe — Abhilfe,die:A.schaffen:⇨helfen(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Evolution der Kooperation — (englisch The Evolution of Cooperation) ist der Titel eines 1984 im englischen Original und 1987 in der deutschen Übersetzung erschienen Buches des Politikwissenschaftlers Robert Axelrod, das auf mehreren Fachzeitschriftenartikeln[1] des… … Deutsch Wikipedia
Abhilfe — Rechtsbehelf; Rechtsmittel * * * Ạb|hil|fe 〈f. 19; unz.〉 Abhilfe schaffen Schwierigkeiten, Missstände beseitigen ● auf Abhilfe dringen verlangen, dass Probleme gelöst werden * * * Ạb|hil|fe, die; , n: das Abhelfen: A. versprechen, schaffen; auf… … Universal-Lexikon
Abhilfe — Ạb·hil·fe die; nur Sg; das Beseitigen eines negativen Zustands <Abhilfe schaffen; für Abhilfe sorgen> || NB: ein Anschluss mit Genitiv ist nicht möglich … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache